Schmittgenies nächster Coup
- info0479801
- vor 3 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Bei relativ kühlen Temperaturen empfingen wir am vergangenen Samstag den SV Empor Weimar im Sportpark zum Kräftemessen.
Bei der Aufstellung gab es diesmal ein Novum, denn zum zweiten Mal infolge starteten wir mit einer Dreierkette und nicht wenige waren verwundert, dass Marten hier die rechte Position als schneller Außenverteidiger innehatte.
Unsere Gegner kamen, wie meistens bei Spielen mit unserer Beteiligung, besser ins Spiel und waren von Anfang an zielstrebiger. Nervosität führte auf unserer Seite häufig zu schlechten Ballannahmen und Fehlpässen, was Weimar gut zustellte und ausnutzte.
Die beste Chance zur Führung hatte Hertel, welcher Marten überlief und außerhalb des Strafraums abschließen konnte. Dadurch, dass Schiedsrichter Möller zur Ecke zeigte, musste wohl noch jemand von uns dran gewesen sein und den Ball ins Aus geklärt haben. Egal, denn die Ecke brachte keinen nennenswerten Abschluss für die Weimarer.
Die erste hundertprozentige für uns hatte Luis beziehungsweise Bussi zur Hälfte der ersten Hälfte. Flo schickte Luis, welcher auf den gegnerischen Torwart zulaufen konnte und eigentlich hätte abschließen können. Er legte den Ball schließlich quer vor dem Tor, um seinen Nebenmann zu bedienen, welcher den Ball aber nicht erreichte. Schade, denn das hätte das Spiel sicher ein wenig beruhigt.
Auf den Zuschauerrängen wurden derzeit Tipps über das Endergebnis abgegeben. Franz, heute gelbgesperrt, prophezeite ein 1:1 nach 0:1 Rückstand und Opa Edwin sagte ein 2:0 Heimsieg voraus.
Kurz vor der Halbzeit hatten wir wiederrum Glück vor unserem Tor, denn wir konnten den Ball am Strafraum nicht sauber klären und Weimar kam zum Abschluss. Glücklicherweise war unser altes Aluglück wieder zurück und der Ball sprang vom Pfosten nach außen.
In der Halbzeit justierte Schmitter nach und baute wieder auf Viererkette um. Highlander rückte ein Stück nach hinten für mehr Stabilität und Flo ein Stück nach vorn, um mehr Offensivaktionen kreieren zu können.
Fünf Minuten nach Wiederanpfiff sah es erstmal nicht nach einer Verbesserung aus.
Steves Abschlag folgte ein lautes „Scheiße“, denn der Ball landete beim Gegner und danach bekamen wir den Ball nicht geklärt. Löwer bekam den Ball am Fünfer, konnte sich bis zur Grundlinie durchwurschteln und passte nach innen zu Hertel. Dieses Zuspiel stellte kein Problem für den Angreifer dar und er konnte sicher zum 0:1 verwandeln.
Als wäre dieser Rückstand ein Weckruf gewesen, kamen wir plötzlich besser ins Spiel.
Marius wurde vor unserer Bank gefoult und Luis brachte den fälligen Freistoß hoch vor das Weimarer Tor, wo Marten am höchsten sprang, den Ball aber auch nicht genug drücken konnte. Drüber.
Danach sinnierte er nach länger darüber, dass er den Ball hätte machen müssen, aber wenn er ihn gemacht hätte, wäre das Spiel bestimmt nur ein 1:1 ausgegangen. Daher gut, dass er ihn nicht gemacht hat, aber er hätte ihn machen müssen. Die berüchtigte Marten-Logik.
Kurz darauf wechselte unser Coach den heute glücklosen Jonas aus und brachte Patrick, was sich kurz darauf fast sofort als Glücksgriff erwies. Nach einem Freistoß für uns war er knapp dran, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen.
Der Ausgleich fiel Mitte der zweiten Halbzeit, weil sich Luis gegen drei Gegenspieler behauptete und in Richtung Elfmeterpunkt passte. Ritschie hatte dort genug Zeit den Ball anzunehmen und zu zielen. Der Fuß war richtig eingestellt und er traf ohne Chance für den gegnerischen Torwart.
Wir waren jetzt endlich gut in der Partie, aber den Fehlerteufel wurden wir noch nicht gänzlich los.
Einen Befreiungsschlag von Patrick, nachdem es wieder brenzlig in unserer Defensive wurde, entpuppte sich im Nachhinein als genialer Konterpass auf Luis. Ballmitnahme und Abschluss wie gewohnt gekonnt und somit die 2:1 Führung für uns.
Patrick hatte kurz darauf noch einmal die Chance sich vor dem gegnerischen Tor zum Matchwinner zu krönen, war aber wahrscheinlich ein bisschen aufgeregt durch die Chance, die sich ihm da bot und kam mit den Füßen ein bisschen durcheinander.
Somit mussten wir weiter zittern und hofften, dass das Spiel entweder so zu Ende ging oder wir die Entscheidung zum 3:1 noch verwandeln konnten.
Zweiteres traf in der Nachspielzeit ein, da Flo einen Ball im Mittelfeld abfangen konnte und wieder herrlich zu Luis passte. Dieser fackelte nicht lange und erlöste alle Sandhasenänhänger im Sportpark, denn kurz darauf ertönte der Abpfiff und wir hatten den nächsten Dreier auf dem Konto.
Wir haben also den positiven Trend der Rückrunde nach der kleinen Delle in der Vorwoche fortgesetzt und sammeln weiter wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Erreicht haben wir aber noch gar nichts, wenn wir nicht weiter konzentriert arbeiten und trainieren. Es ist aber auch sehr gut für den Kopf, dass wir jetzt wissen, dass wir Spiele drehen können, wenn wir ruhig bleiben und nicht in Panik und blinden Aktionismus verfallen.
Glücksbringer der heutigen Partie war Annette, Franz Mutti, denn nachdem sie den Sportpark betrat, legten wir ein paar Kohlen nach und erzielten unsere drei Tore.
Natürlich bedanken wir uns bei allen anderen Zuschauern, welche wieder zahlreich anwesend waren. Teilweise waren Elternteile schon auf dem Heimweg, drehten dann aber um, nachdem sie den Jubel vernahmen. Eigenen Aussagen nach waren sie nur kurz die sanitären Einrichtungen aufsuchen. Wir werden wahrscheinlich nie die ganze Wahrheit erfahren.
Also lieber immer bis zu Schluss bleiben, denn auch da kann noch viel passieren.
Wenn ihr den Bericht lest, hat auch unser jüngster Edelfan ihren großen Tag, denn Luisa feiert am heutigen Mittwoch ihren Geburtstag. Von hier aus nochmal alles Gute zu deinem Ehrentag und auf hoffentlich viele gemeinsame Erfolgserlebnisse. Viel Spaß bei deiner großen Party am Samstag, wir werden dich während des Spiels natürlich auf dem Laufenden halten.
Nächstes Wochenende hätten wir eigentlich spielfrei, aber durch die schlechten Witterungsverhältnisse Ende letzten Jahres, holen wir nun endlich unser Kreispokalviertelfinale in Großschwabhausen nach und können ins Halbfinale gegen die Reserve von Rudolstadt einziehen. Anpfiff der Partie ist um 14:00 Uhr auf dem Rasenplatz in Großschwabhausen. Wir würden uns natürlich über zahlreiche Unterstützung freuen.
Aufstellung:
Nimmow – Wolf (75. Lima da Garca), Blaschczok, Tomasini – F. Schleicher, Sterzing – R. Schleicher, Ulke, P. Schneider – Geier, Bussemer (57. Maul)
Text: Hucki und Tina
Fotos: Sven und Kathrin

Comments